Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Forschungsprojekt der Universität Siegen zur Globalisierung der Softwarebranche stellt erste Ergebnisse mit engem Praxisbezug im Rahmen eines Workshops vor. Startext kooperiert mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien (Prof. Wulf) der Universität Siegen im Rahmen der Forschung zur Globalisierung der Softwareentwicklung.

Die Universität Siegen erforscht seit 2006 die Globalisierung der Softwarebranche in kleinen Unternehmen. In einer aktuellen Fallstudie beschäftigt sie sich mit dem Thema wie deutsche klein- und mittelständische Unternehmen auf die Herausforderungen internationaler Entwicklungsprojekte reagieren, und wie sie dabei unterstützt werden können.

Seit inzwischen mehr als 10 Jahren unterhält Startext ein russisches Entwickler-Team in Tomsk, Sibirien und ist damit ein sehr interessanter Kooperationspartner für die Studie von Prof. Wulf. Erste Ergebnisse der Forschungsarbeiten wurden jüngst im Rahmen eines gemeinsamen Workshops bei Startext präsentiert. Aus der gemeinsamen Diskussion ergaben sich für startext dabei viele praktische Hinweise zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit den Software-Entwicklern in Tomsk. Gleichzeitig konnten die Wissenschaftler der Universität Siegen wertvolles Feedback für weitere Untersuchungen sammeln.

Seit 2008 wird die Forschungsarbeit der Universität Siegen im Rahmen des Projektes „ARTOS – Artikulationsarbeit in Offshoring-Projekten kleiner und mittlerer Unternehmen der Software-Branche“ von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Weitere Informationen zum Projekt sind online unter www.artos.uni-siegen.de abrufbar.

weitere Meldungen